![]() |
![]() |
![]() |
Referenten-Tätigkeiten für folgende Institute: Institut
für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt
Input
Seminare e.V. München Institut
für Gewalteinschätzung Zürich / Schweiz Zentrum
für Kriminologie und Polizeiforschung Akademie
SOS Kinderdörfer Innsbruck/ Österreich Phonix
A.S.B.L. Luxemburg
Projekte: Modellprojekt
„Arbeit mit gewaltbereiten Jugendlichen“ AWO Saarland Modellprojekt
„Cool statt gewalttätig" AWO Saarland ausgezeichnet mit Präventionspreis des Saarlandes Projekttage
„Leben ohne Drogen" Jugendstaatsanwaltschaft Freiburg / Schweiz Projekttage „Erlebnispädagogik und Gewaltprävention" Jugendhaus Spots Landstuhl Projektentwicklung
„Anti-Gewalt-Gremium“ Haus-Mutter-Rosa
Wadgassen
Themen: Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte „Täterdenken und Täterwahrnehmung“ Einsatztrainer
Baden-Württemberg Bundeskongress
Schusswaffengebrauch und Eigensicherung Bundeskongress
Polizei und Psychologie Polizeiakademie
Selm Spezialkräfte NRW Polizeihochschule
Baden-Württemberg Kantonspolizei
Zürich Bundeskongress
Feuerwehr Münster Berufsfeuerwehr
Kiel Polizeiakademie
Rheinland-Pfalz Hahn Polizei
Innsbruck IPA
Sektion Österreich Fachtagung
Kantonspolizei Zürich
Fachartikel zum Thema: Clemens Lorei (Hrsg.) Eigensicherung & Schusswaffeneinsatz bei der Polizei (2009) Täteransprache - Denkmuster, Körpersprache und Wahrnehmung des Gegenüber nutzen. Reihe Institut
Psychologie & Sicherheit, Umgang mit Gewalttätern; Kommunikation und
Gefährderansprache, (2009), Bd 3, S. 37-40
Gewalt gegen Polizei „Face to Face“: in
Kooperation mit www.zkpf.de Polizeiakademie
Hessen Polizeipräsidium
Westhessen Kantonspolizei
Solothurn Polizeiakademie
Selm Spezialkräfte NRW Netzwerk
gegen Gewalt, Darmstadt Polizeipräsidium
Darmstadt Polizeipräsidium
Frankfurt Polizeipräsidium
Offenbach Einsatztrainer
Polizeipräsidium Karlsruhe
Konfrontative Pädagogik: Haltung zeigen-Grenzen setzen –
Sicherheit geben
Jugendhilfe: DWRO
Consultion Martinswerk
Dorlar Schutzstelle
Nürnberg Alsterdorf
Assistenz Ost Hamburg Guttempler-Sozialwerk
e.V. Sozialtherapeutische Nachsorge Landesbetrieb
Erziehung und Beratung Hamburg MOJUGA
Bubikon Schweiz Okaj
Kantonale Jugendförderung Zürich Schweiz SIP
Luzern Schweiz Pfälzischer
Verband für soziale Rechtspflege Frankenthal Phoenix
A.S.B.L Luxemburg Jugendheim
Reutersbrunn Jugend
Information Nürnberg
Fachartikel zum Thema : http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Den-Tod-in-Kauf-nehmen/story/17655433
Schule: Andreas
Albert Schule Frankenthal BBS II
Wirtschaft und Soziales Kaiserslautern Friedrich-Ebert
Realschule Plus Frankenthal Heinrich-Kielhorn
Schule Wehrheim IGS
Otterberg Paul
Moor Förderschule Kusel Alfred-Delp-Schule
Lampertheim Erich
Kästner-Schule in Ortenberg Kreisverwaltung
Offenbach FD
Schule und Kindertagesbetreuung 40.2
Pädagogische Schulentwicklung und Kindertageseinrichtungen Alfons
Kern Schule Heilbronn Freie
Katholische Schule Zürich Staatliche
Realschule Poing J.B.Sproll-Schule St.Konradihaus Schenklingen Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und
Hauptschulen Kaiserslautern (mehrfach)
Veröffentlichung zum Thema: http://www.focus.de/politik/deutschland/schulgewalt-wer-rotzt-muss-putzen_aid_219334.html
Sicherheitsmanagement in der Jugendhilfe: In Kooperation mit www.hik-seminare.de Martins
Werk Dorlar Schutzstelle
Nürnberg Bethanien
Jugenddorf Mönchen Gladbach St.Anton
Jugendhilfe Riegel Mobile
Jugendarbeit Zürich |